Nr. 62 - Akquise in Krisenzeiten - Schluss mit den KI Märchen
Warum KI den Vertrieb nicht rettet — Daten, Prozesse & Sogverkauf richtig machen
30.09.2025 22 min Christian Lueters & Andreas Hoffmann
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode diskutieren wir, warum KI allein Akquise-Probleme im Mittelstand nicht löst und worauf es stattdessen wirklich ankommt: saubere Vertriebsprozesse, tagesaktuelle und relevante Daten sowie echte Vertriebskompetenz. Wir teilen praktische Tipps für Sogverkauf, ehrliche Gespräche und nachhaltige Kundenbindung.
Warum solltest du zuhören?
Wir erklären klar, wie man Neukunden systematisch gewinnt, ohne auf Heilsversprechen von Tools zu setzen. Hörer bekommen umsetzbare Hinweise, wie sie Kaufsignale erkennen, Daten sinnvoll aufbereiten und ihr Team so organisieren, dass es Woche für Woche Ergebnisse liefert. Das lohnt sich, wenn du Wachstum, Skalierung und ethischen Verkauf voranbringen willst.
Warum solltest du zuhören?
Wir erklären klar, wie man Neukunden systematisch gewinnt, ohne auf Heilsversprechen von Tools zu setzen. Hörer bekommen umsetzbare Hinweise, wie sie Kaufsignale erkennen, Daten sinnvoll aufbereiten und ihr Team so organisieren, dass es Woche für Woche Ergebnisse liefert. Das lohnt sich, wenn du Wachstum, Skalierung und ethischen Verkauf voranbringen willst.
Wichtige Themen:
- KI ist Hilfsmittel, kein Ersatz für einen sauberen Vertriebsprozess.
- Datenqualität entscheidet über Erfolg oder Frust in der Kaltakquise.
- Provisionen, Ausbildung und Motivation des Vertriebs beeinflussen die Bereitschaft zur Neukundenakquise.
- Kaufsignale erkennen (Führungswechsel, Stellenausschreibungen, LinkedIn-Signale).
- Wie man Datenvolumen an die Kapazität des Teams anpasst.
- Ethischer Verkauf und relevanter, prägnanter Outreach statt generischer Massenspam.
Episodenhighlights:
- Kurz und klar: „KI löst Vertriebsprobleme nicht — Prozesse tun es.“
- Beispiele für schlechte Daten und warum gekaufte Listen oft zum Scheitern führen.
- Konkretes Vorgehen: Prozess skizzieren → Kundenreise verstehen → relevante Signale definieren → tagesaktuelle Daten liefern → Akquise priorisieren.
- Warum richtige People-Fit (Vollblut-Akquisiteur) + passende Daten so wichtig sind.
- Praktische Faustregel: nur so viele Datensätze kaufen, wie das Team zeitnah bearbeiten kann.
Links & Ressourcen:
- YouTube (sehen statt nur hören): https://www.youtube.com/@doppelerfolg?sub_confirmation=1
- Audio Podcast: https://podcast.doppelerfolg.com
- Andreas Hoffmann Akademie: https://www.andreas-hoffmann-akademie.de
- FlowQ — Wertstrom Automatisierung: https://www.flowq.de